alles-hat-seine-zeit.ch 
- [Alt + 0] - Zur Startseite
- [Alt + 1] - Hauptnavigation
- [Alt + 2] - Inhalt
- [Alt + 3] - Kontakt
- [Alt + 4] - Sitemap
- [Alt + 5] - Suchen
Charta zum würdigen Umgang mit älteren Menschen
Wir setzen uns ein für eine Gesellschaft
- … die die demografische Alterung als Chance und ältere Menschen als wertvolle Ressource wahrnimmt.
- ... die das Altern als eine zum Menschsein gehörende Entwicklung bejaht.
- … in der ältere Menschen selbstbewusst eine ihnen entsprechende Alterskultur leben und gestalten
- … in der sich ältere Menschen bis ins hohe Alter weiterentwickeln können.
- … in der Menschen zu ihrer Verletzlichkeit, Abhängigkeit und Endlichkeit stehen und dabei auf die Solidarität der anderen zählen können.
- … die die Würde alter Menschen uneingeschränkt respektiert, wie immer ihr gesundheitlicher Zustand oder ihre Lebenssituation sein mag.
- … in der betagte Menschen die Unterstützung bekommen, die sie nötig haben, und in der entsprechende Angebote bedarfsgerecht entwickelt werden.
- … in der die Selbstbestimmung älterer Menschen auch bei reduzierter Urteilsfähigkeit respektiert wird.
- … in der die psychosozialen Bedürfnisse von älteren Menschen ebenso ernst genommen werden wie ihre leiblichen Bedürfnisse.
- … in der das Sterben als ein Teil des Lebens wahrgenommen wird und alle vom Sterben Betroffenen auf hilfreiche, würdevolle Art Unterstützung erfahren.
Die Umsetzungsideen und die
Medienliste wurden vom Runden Tisch Alter mit Blick auf Kirchgemeinden erarbeitet.
Der Runde Tisch Alter besteht aus Vertretungen der reformierten Kirchen Aargau, Bern-Jura-Solothurn, Graubünden, Thurgau, St. Gallen, Zürich und der Evangelisch-Methodistischen Kirche der Schweiz.